Die bürgernahe Verwaltung der Kreisstadt Steinfurt ist für ihre ca. 35.000 Einwohner*innen da und bietet die Möglichkeit der
Im Rahmen der praktischen Ausbildung in der Stadtverwaltung Steinfurt werden Sie im
ausgebildet und an eine eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt.
Der schulische Teil umfasst die Teilnahme am Berufsschulunterricht in Blockform am Hansa-Berufskolleg in Münster sowie einer dienstbegleitenden, einmal wöchentlichen fachpraktischen Unterweisung beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe in Münster. Hier werden u. a. Fächer wie Sozialrecht, Personalrecht und Finanzmanagement unterrichtet.
Grundlage ist das Berufsbildungsgesetz, wonach u. a. aus familiären Gründen z. B. zur Betreuung des eigenen Kindes oder eines pflegebedürftigen Angehörigen die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden kann. Ausbildung in Teilzeit bedeutet, dass die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit verkürzt wird. Die Verkürzung der Arbeitszeit bezieht sich auf die praktische Ausbildung. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Vollzeit.
Konnten wir Ihr Interesse wecken und Sie haben Lust an einer Ausbildung bei der Kreisstadt Steinfurt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ausbildungsleiterin Ulrike Terstiege, Tel.: 02552 / 925-150, terstiege@stadt-steinfurt.de zur Verfügung.